Führungserfahrener Maschinenbauingenieur mit tiefgehender Expertise in Werkstofftechnik, Wärmebehandlung und numerischer Simulation. Langjährige Leitungserfahrung in der Forschung & Entwicklung mit Fokus auf interdisziplinäre Industriekooperationen und Technologie-transfer. Erfolgreiche Initiierung und Steuerung von Drittmittelprojekten sowie enge Zusammenarbeit mit Unternehmen zur Optimierung von Fertigungsprozessen und Bauteillebensdauer. Starke Verhandlungs- und Moderationsfähigkeiten zur Verknüpfung von Wissenschaft und Industrie.
Overview
10
10
years of professional experience
Work History
Gruppen- & Forschungsfeldleiter
Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau der RWTH Aachen University
01.2018 - 12.2024
Führung der Forschungsgruppe Wärmebehandlung mit 4 wissenschaftlichen Mitarbeitern
Erfolgreiche Einwerbung und Leitung / Koordinierung von 12 Drittmittelprojekten (DFG, AiF, Industrieaufträge) mit einem Gesamtvolumen von über 2,5 Mio. €
Strategische Weiterentwicklung der Forschungsgruppe und Einwerbung neuer Drittmittelprojekte (Auswahl von Werkstoffen, Anwendungen, Methoden & Partnern)
Ausbau und Koordination von Kooperationen mit Industriepartnern (Flender, SEW-Eurodrive, GKN Powder Metallurgy, Höganäs, ALD Vacuum Technologies) in Bereichen Industriegetriebe, Sinterbauteile und Wärmebehandlung
Erweiterung des Forschungsnetzwerkes durch interdisziplinäre Projekte im Bereich Produktions- und Werkstofftechnik mit Forschungsstellen wie WZL der RWTH Aachen, IAM-WK am Karlsruher Institut für Technologie, IW der Ruhr Universität Bochum, FZG der TU München und IWT Bremen
Erstellung von Dienstleistungsangeboten für Kunden aus Industrie und Wissenschaft
Repräsentation des Institutes beim Expertenkreis Sinterstähle (Gemeinschaftsausschuss Pulvermetallurgie)
Repräsentation des Institutes beim Exzellenzcluster der RWTH Aachen, „Internet of Production“, als Arbeitsgruppenleiter im Bereich Digitalisierung von Prozessen und Werkstoffen
Aktiver Beitrag im Projektausschuss Werkstoffe der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA) zur Weiterentwicklung von Methoden zur Wärmebehandlung und Lebensdauerbewertung von Antriebskomponenten
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau der RWTH Aachen University
11.2014 - 01.2018
FEM-Simulationen (Abaqus) und Modellierung von Eigenspannungen und Ermüdungsverhalten
Durchführung von mechanischen und thermophysikalischen Werkstoffuntersuchungen mittels Deformations- und Abschreckdilatometrie (DIL805)
Auswertung von metallografischen Werkstoffcharakterisierungen durch XRD, REM und Härtemessung
Entwicklung und Optimierung von Wärmebehandlungsstrategien für Einsatz- und Werkzeugstähle sowie Steigerung der Tragfähigkeit von Zahnrädern in industriellen Antrieben
Erstellung von Forschungsberichten, Fachpublikationen und Präsentation von Ergebnissen bei Industriepartnern und Fachkonferenzen
Education
Promotion - Werkstoffanwendungen im Maschinenbau
RWTH Aachen
Aachen
06.2023
Master of Science - Produktionstechnologie - Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Produktionsmanagement
Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau der RWTH Aachen University
01.2018 - 12.2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau der RWTH Aachen University
11.2014 - 01.2018
Promotion - Werkstoffanwendungen im Maschinenbau
RWTH Aachen
Master of Science - Produktionstechnologie - Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Produktionsmanagement
RWTH Aachen
Bachelor of Engineering - Maschinenbau
FH-Aachen
Similar Profiles
Philipp GabrysPhilipp Gabrys
PostDoc im Fachbereich Toxikologie at Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)PostDoc im Fachbereich Toxikologie at Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)
Research Associate at IZKF - Interdisciplinary Center for Clinical Research of RWTH Aachen UniversityResearch Associate at IZKF - Interdisciplinary Center for Clinical Research of RWTH Aachen University