Summary
Overview
Work History
Education
Skills
International Experience
Personal Information
Publications
Timeline
Generic
Annica Heilborn

Annica Heilborn

Werkstoff- Und Verfahrenstechnik
Coburg

Summary

Gerne möchte ich meine Kenntnisse in Ihrem Unternehmen kreativ einbringen und Innovationen gemeinsam mit einem kompetenten Team vorantreiben. Ich freue mich darauf, die Möglichkeit dazu in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen zu erörtern.

Overview

14
14
years of professional experience
14
14
years of post-secondary education

Work History

Qualitätsingeneur

Colibrium Additive
Lichtenfels
01.2019 - 03.2025
  • Planung und Vorbereitung interner sowie externer ISO 9001 Audits
  • Durchführung von Prozessaudits und kontinuierliche Optimierung des QMS
  • Analyse qualitätsrelevanter KPIs, Erstellung von Reports und Ableitung gezielter Maßnahmen zur Prozessverbesserung
  • Konzeption und Durchführung interner QMS-Schulungen für verschiedene Fachabteilungen

Entwicklungsingenieurin 3D Metall-Druckanlagen

Colibrium Additive
08.2017 - 01.2019
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Tests an 3D-Metalldruckanlagen zur Validierung technischer Änderungen an Serienanlagen
  • Ableitung und Umsetzung technischer Verbesserungsmaßnahmen in enger Abstimmung mit dem Engineering
  • Entwicklung und Einführung eines unternehmensweiten Fehlermanagement-Prozesses
  • Eigenverantwortliche Steuerung und Moderation abteilungsübergreifender Fehleranalysen (FMEA, 8D etc.) sowie Begleitung nachhaltiger Korrekturmaßnahmen von der Definition bis zur Umsetzung

Prozessingenieurin

Micro Systems Engineering GmbH
04.2016 - 08.2017
  • Entwicklung und Optimierung von Drahtbondprozessen
  • Wartung, Instandhaltung und statistische Prozesskontrolle von Drahtbondanlagen
  • Durchführung von zielgerichteten Schulungen für das Fertigungspersonal
  • Analyse und Bewertung von Bauelementen mittels Computertomographie, Röntgenfluoreszenz und Ultraschallmikroskopie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Bayreuth
07.2012 - 03.2015
  • Entwicklung und Charakterisierung eines miniaturisierten dynamischen Wärmestromdifferenzkalorimeters mit resonanzbasierter Wägeeinheit
  • Forschung an keramischen Mehrlagenheizern und komplexen Sensorstrukturen
  • FEM-basierte Simulationen thermischer Systeme und Schwingungsanalysen
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Betreuung von Studierenden und Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln

Praktikantin

Robert Bosch GmbH
01.2011 - 06.2011
  • Entwicklung und Erprobung von bürstenlosen Elektrokraftstoffpumpen
  • Mitgestaltung von Testszenarien
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen
  • Dokumentation und Präsentation von Versuchsergebnissen

Education

Diplom-Ingenieur - Umwelt- und Bioingenieurwissenschaften (Werkstoff- und Verfahrenstechnik)

Universität Bayreuth
Bayreuth
10.2006 - 07.2012

Abitur -

Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck
Havixbeck
10.1996 - 06.2005

Skills

DIN ISO 9001

Interne Audits

Projektmanagement

Fehlermanagement

Teamfähigkeit

Problemlösung

Microsoft Office, Excel

CAD

International Experience

Work and Travel, Australien, 09/01/05, 07/31/06

Personal Information

  • Place of Birth: Münster
  • Number of Children: 2
  • Date of Birth: 04/18/86
  • Nationality: deutsch
  • Marital Status: verheiratet

Publications

Keramischer DSC-Chip mit integrierter Einrichtung zur Probenmassenbestimmung, A. Brandenburg, E. Wappler, F. Bechtold, J. Kita, R. Moos, DE 10 2015 009 960.4, Zylindrische Vorrichtung in Multilayertechnik als Plattform für die Hochtemperatur-Gasdetektion, A. Brandenburg, A. Groß, J. Kita, R. Moos, DE 10 2012 010 423 A1, First approaches to integrate a strain gauge - based mass detection system into a miniaturized DSC, A. Brandenburg, E. Wappler, J. Kita, R. Moos, Eurosensors XXIX, Freiburg, Procedia Engineering, 120, 2015, 10.1016/j.proeng.2015.08.579, Novel tube-type LTCC transducers with buried heaters and inner interdigitated electrodes as a platform for gas sensing at various high temperatures, A. Brandenburg, J. Kita, A. Groß, R. Moos, Sensors and Actuators B: Chemical, 189, 80-88, 2013, 10.1016/j.snb.2012.12.119, Development and optimization of a novel miniaturized ceramic differential scanning calorimeter, A. Brandenburg, E. Wappler, J. Kita, R. Moos, Thermal Analysis and Calorimetry in Industry and Research - 40 Years of GEFTA, Berlin, 2014, Vortrag, FEM-based modeling of the temperature distribution influence on melting process in ceramic differential microcalorimeter, J. Kita, A. Brandenburg, R. Moos, Eurosensors XXVII, Brescia, 87, 621-623, 2014, 10.1016/j.proeng.2014.11.277, Optimierung eines miniaturisierten dynamischen Wärmestromdifferenzkalorimeters, A. Brandenburg, J. Kita, R. Moos, Sensoren und Messsysteme 2014, Nürnberg, 978-3-8007-3622-5, Optimization of a miniaturized ceramic differential scanning calorimeter device, 37th International Microelectronics and Packaging IMAPS Conference, Kraków, Poland

Timeline

Qualitätsingeneur

Colibrium Additive
01.2019 - 03.2025

Entwicklungsingenieurin 3D Metall-Druckanlagen

Colibrium Additive
08.2017 - 01.2019

Prozessingenieurin

Micro Systems Engineering GmbH
04.2016 - 08.2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Bayreuth
07.2012 - 03.2015

Praktikantin

Robert Bosch GmbH
01.2011 - 06.2011

Diplom-Ingenieur - Umwelt- und Bioingenieurwissenschaften (Werkstoff- und Verfahrenstechnik)

Universität Bayreuth
10.2006 - 07.2012

Abitur -

Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck
10.1996 - 06.2005
Annica HeilbornWerkstoff- Und Verfahrenstechnik