Ergebnisorientierter Betriebswirt mit Fokus auf Finanzen und Unternehmensstrategien. Starke analytische Fähigkeiten, schnelle Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeit. Motiviert, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen und Mehrwert zu bieten.
🔹 Durchführung von Schulungssitzungen für neue Nachtschichtmitarbeiter mit Schwerpunkt auf Sicherheitsrichtlinien, betriebswirtschaftlichen Abläufen und Einhaltung von Unternehmensvorgaben.
🔹 Überwachung und Koordination von Reinigungs- und Wartungsprozessen, einschließlich Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass die Einrichtungen gemäß den internen Standards für den Morgenbetrieb betriebsbereit und einwandfrei übergeben werden.
🔹 Implementierung von Protokollen zur Optimierung der betrieblichen Effizienz sowie zur Minimierung von Kosten und Risiken während der Nachtschicht.
🔹 Erstellung von Berichten zu Wartungsaktivitäten und Sicherheitsvorkommnissen zur Weitergabe an das Management.
🔹 Bearbeitung und Prüfung von rund 30 Rechnungen pro Woche unter Einhaltung der EU-Vorschriften sowie der internen Buchhaltungsrichtlinien. Sichere Anwendung gängiger Buchhaltungssoftware wie SAP, DATEV und Microsoft Dynamics, um eine fehlerfreie und effiziente Rechnungsabwicklung zu gewährleisten.
🔹 Erstellung und Präsentation von Budgetberichten, Finanzprognosen und Abweichungsanalysen vor dem Management, unter Nutzung von Tools wie Excel (Pivot-Tabellen, S-Verweise) und Power BI zur visuellen Aufbereitung komplexer Daten.
🔹 Effiziente Einrichtung und Pflege von Modulen für die Projektbuchhaltung innerhalb eines Business-ERP-Systems, einschließlich der Konfiguration von Kostenstellen, Aufträgen und Budgetkontrollen.
🔹 Detaillierte Analyse von Finanzdaten zur Identifikation von Trends, Abweichungen und Möglichkeiten zur Optimierung der Kosteneffizienz. Erstellung von Handlungsempfehlungen zur Prozessverbesserung und Kostenreduzierung.
🔹 Leitung eines Teams von 20 Personen zur Verwaltung der Veranstaltungslogistik, einschließlich Auf- und Abbau, sowie der Koordination logistischer Anforderungen unter Einhaltung des Budgets.
🔹 Einsatz von Projektmanagement-Tools wie Asana und Microsoft Project zur effektiven Priorisierung von Aufgaben, Ressourcenplanung und Einhaltung von Deadlines.
🔹 Priorisierung und Anpassung von Aufgaben unter Druck mit agilen Methoden und Zeitmanagement-Techniken, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.
🔹 Effiziente Delegation von Aufgaben basierend auf Teamstärken, um einen erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung und die Erreichung finanzieller Ziele zu gewährleisten.
🔹 Erstellung von Finanzberichten zur Überwachung von Budgetabweichungen, Kostenoptimierung und Rentabilität der Veranstaltung mit Excel und Power BI.
🔹 Verwaltung von Personal, Arbeitsabläufen und Buchungsvorgängen während der Hauptsaison, unter Verwendung von Tools wie Microsoft Excel und SAP zur Kostenkontrolle und Budgeteinhaltung.
🔹 Optimierung der Kundenzufriedenheit und Kommunikationsprozesse mit CRM-Systemen (z. B. Salesforce), was zu einer Steigerung der Rentabilität um 12,64 % führte, unterstützt durch die Analyse von KPIs und Geschäftsdaten.
🔹 Erweiterung der Entscheidungsfindungs- und Problemlösungsfähigkeiten durch den Einsatz von Datenanalysetools wie Power BI und Tableau, um Prozesse in einem schnelllebigen und kostenbewussten Umfeld anzupassen und zu optimieren.
Strategische Spiele (z.B. Schach, Unternehmenssimulationen): Fördert analytisches Denken und Entscheidungsfindung.
Ehrenamtliche Mitarbeit in Teamprojekten: Stärkt Teamarbeit und Führungskompetenzen.
Lesen von Wirtschaftsliteratur: Erweitert Wissen in Management und Branchentrends.