Summary
Overview
Work History
Education
Skills
Certification
Timeline
Generic
Akos Kis

Akos Kis

Senior Applikation Architekt
Nürnberg

Summary

Erfahrener Fachmann in der Konzeption und Umsetzung skalierbarer IT-Lösungen mit fundierten Kenntnissen in Cloud-Architektur, Systemintegration und Softwareentwicklung. Teamorientierter Mitarbeiter mit Fokus auf Ergebnislieferung und hoher Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Projektanforderungen. Ausgeprägte Fähigkeiten zur Problemlösung sowie effektive Kommunikationskompetenz. Erprobte Führungspersönlichkeit mit Erfahrung in der Leitung von Teams und der Erreichung strategischer Ziele. Hervorragend in der Entwicklung effizienter Prozesse, der Sicherstellung hoher Qualitätsstandards und der Ausrichtung der Aktivitäten an den Unternehmenszielen. Anerkannt für eine kooperative Arbeitsweise und ein starkes Engagement für Exzellenz.

Overview

24
24
years of professional experience
7
7
Certifications
3
3
Languages

Work History

Senior Application Architect

Bundesagentur für Arbeit
05.2022 - Current
  • Überblick: Die IT-Technik der Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt auf vielfältige Weise die Durchführung der fachlichen Aufgaben. Dies betrifft in besonderem Maße die vom Gesetzgeber übertragenen Aufträge zur Arbeitsvermittlung (SGB III) und Eingliederung in Arbeit (SGB II).
  • Abstimmung, Review und Schätzung der Sprach-, Editor- und Generatorkomponenten für die modellgetriebene Entwicklung von VERBIS
  • Ansprechpartner für fachliche/technische Fragen zur modellgetriebenen Entwicklung von VERBIS und speziell den verantworteten Sprach- und Architekturkomponenten einschließlich zugehörigem Issue-Resolution und –Tracking innerhalb der Architektur
  • Analyse von Performance- und Stabilitätsproblemen der Entwicklungswerkzeuge, Entwurf und Umsetzung von Lösungen
  • Kontinuierliche Arbeitsplanung gemeinsam mit dem Scrum-Team
  • Erstellung bzw. Anpassung der VERBIS-spezifischen DSLs
  • Realisierung der Sprachkonstrukte in Form von textuellen Editoren und Generatoren
  • Durchführung von Code-Reviews und Behebung der identifizierten Fehler
  • Unterstützung der Konzeption und Entwicklung bei der Modellierung von Anforderungen
  • Erstellung von Beispielen für den Know-How-Transfer zu den Konzeptions- und Entwicklungsteams; Wissenstransfer an BA-Mitarbeiter
  • Pact Einführung für Synchron (REST) und Asynchron (Kafka) Nachrichten in einem monolithischem System
  • Technische Umsetzung für Provider Driven Kontrakte
  • Schnittstellen Absicherung für Command Pattern Nachrichten
  • Implementierung Maven Mojos
  • Einführung Pact Broker
  • ITSV Sicherheitsverantwortliche für Domain VAM
  • Die IT-Technik der Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt auf vielfältige Weise die Durchführung der fachlichen Aufgaben. Dies betrifft in besonderem Maße die vom Gesetzgeber übertragenen Aufträge zur Arbeitsvermittlung (SGB III) und Eingliederung in Arbeit (SGB II).
  • Entwicklungsumgebung: Java, JPA, Hibernate, Kubernetes, Helm, ELK Stack, Prometheus, Grafana, Oracle DB, Jenkins, Groovy, JUnit, Pact, Sonar, SQL, Maven, Spring Boot, Xtext & Xtend, Git, Bitbucket, Nexus IQ, Docker, SOAP, REST, Kafka

Senior Application Architect

Bundesagentur für Arbeit
09.2020 - 04.2022
  • Überblick: Das Projektziel ist die Umsetzung des Gesetzes zur elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten von 2013 und 2017 und damit die Ausweitung der im Rahmen des E-Justiz BA Projektes entwickelte technische Lösung auf die Bereiche Ordnungswidrigkeit (OWi), Bußgeld- und Strafsachen (BuStra), Unterhaltsheranziehung.
  • Lead Developer
  • Technische Dokumentation
  • POCs (Proof of Concept) schreiben
  • ITSV-Sicherheitsverantwortlicher
  • Neue Technologien ausprobieren
  • Teilnahme an Entwicklung
  • Continuos Integration und Deployment
  • Sicherheit Bewertung, AMSEL Maßnahmen
  • Zukunft orientierte Architektur erstellen
  • Logging Dashboards in Kibana
  • Automatisierte E2E Tests
  • Analyse technologische Anhebung des (IT-) Fachverfahrens auf Containerlösung
  • Automatische Testdaten Erstellung
  • Das Projektziel ist die Umsetzung des Gesetzes zur elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten von 2013 und 2017 und damit die Ausweitung der im Rahmen des E-Justiz BA Projektes entwickelte technische Lösung auf die Bereiche Ordnungswidrigkeit (OWi), Bußgeld- und Strafsachen (BuStra), Unterhaltsheranziehung.
  • Entwicklungsumgebung: Java, JPA, Weblogic, Oracle, AngularJS, Jenkins, Liquibase, JUnit, Sonar, SQL, Kibana

Senior Application Architect

Bundesagentur für Arbeit
04.2019 - 09.2020
  • Überblick: With the (IT) project E-Justiz, the Federal Employment Agency (BA) implements the requirements of the ERVGerFöG, taking into account the legal regulation on electronic legal transactions (ERVV) from 2017.V) from 2017.
  • Lead Developer
  • Technische Dokumentation
  • Technology Entscheidungen zu treffen
  • POCs (Proof of Concept) schreiben
  • Neue Technologien ausprobieren
  • Teilnahme an Entwicklung
  • Continuos Integration und Deployment
  • Konzept für Testbarer Kode zu erstellen und automatisch testen
  • Optimierung und Parallelisierung von Test Ausführung
  • Mit dem (IT-) Projekt E-Justiz BA setzt die Bundesagentur für Arbeit (BA) Anforderungen der ERVGerFöG unter Beachtung der Rechtsverordnung zum elektronischen Rechtsverkehr (ERVV) von 2017 um.
  • Entwicklungsumgebung: Java, Weblogic, Oracle, AngularJS, Jenkins, Liquibase, JUnit, Sonar, SQL, Kibana

Senior Software Engineer

GfK SE
11.2018 - 04.2019
  • Überblick: Das Ziel ist Implementierung eine Applikation die von Data Science erzeugte Analysen und Empfehlungen anzeigt und den Kunde hilft sein Gewinn zu maximieren.
  • Koordination zwischen Teams
  • Backend, Frontend Entwicklung
  • Technische Entscheidungen
  • Das Ziel ist Implementierung eine Applikation die von Data Science erzeugte Analysen und Empfehlungen anzeigt und den Kunde hilft sein Gewinn zu maximieren.
  • Entwicklungsumgebung: Java, gradle, Spring Boot, Postgres, Microservice Architektur, Cucumber, docker, AWS, Jenkins, Sonar, SQL

Application Architect

GfK SE
01.2018 - 11.2018
  • Überblick: Das Projektziel ist von Data Szientisten erstellte Marktanalysen von verschiedene Produktgruppen zu formatieren, laden und darzustellen.
  • Lead Developer
  • Technology Entscheidungen
  • Frontend- und Backend Entwicklung
  • Implementierung Polymer Web Komponente
  • IT Tests mit Testcontainers
  • Das Projektziel ist von Data Szientisten erstellte Marktanalysen von verschiedene Produktgruppen zu formatieren, laden und darzustellen.
  • Entwicklungsumgebung: Java, Spring, Bamboo, JUnit, docker, Vaadin 10, Polymer, Data Storage in HIVE, HDFS, tCache Layer mit Ignite Cache, Reactive Design, Non-blocking Architektur, Webflux, Sonar

Lead Developer

Supercrunch by GfK
01.2016 - 01.2018
  • Überblick: Das Projektziel ist eine Markt- und Kundenanalyse (Optiker Bereich) Software schnell wie möglich auf den Markt zu bringen und den Kunden mit neue Data Science Analysen ihre Wachstum zu ermöglichen.
  • Senior Software Entwickler
  • Einarbeitung und Bewertung verschiedene Identity Providern (Okta, Keycloak)
  • Keycloak Integration in Spring Security
  • Implementierung den Data-In Prozess
  • Frontend Implementierung
  • Implementierung Messaging System
  • Entwurf und Implementierung eines skalierbares Data In System
  • Entwurf Data Model
  • Das Projektziel ist, eine Markt- und Kundenanalyse (Optikerbereich) Software so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen und den Kunden mit neuen Data-Science-Analysen ihr Wachstum zu ermöglichen.
  • Entwicklungsumgebung: Java, Spring Boot, Rabbit MQ, Postgres, Vaadin 7, Sonar, gradle, docker, ELK(ElasticSearch, Logstash, Kibana) Stack, Responsive Design, SQL

Senior IT-Specialist

GfK SE
10.2014 - 01.2016
  • Überblick: Das Projektziel ist Entwicklung eines skalierbares Data Ladesystems. Das System extrahiert, sammelt und sichert relevante Daten aus verschiedenen heterogenen Datenquellen und versorgt nachgelagerte Systeme.
  • Backend und Fronten Entwicklung
  • Implementierung interne Logging Framework für Java und JavaScript
  • Implementierung verteilte Konfiguration Spezifikation für Logging mit Zookeeper
  • Design und Erstellung von Dashboards in Kibana
  • Implementierung Backend- und Web-basierte Frontends für Verwaltung von Logging Einstellungen
  • CI für Web-Applikationen (gradle)
  • Das Projektziel ist Entwicklung eines skalierbares Data Ladesystems. Das System extrahiert, sammelt und sichert relevante Daten aus verschiedenen heterogenen Datenquellen und versorgt nachgelagerte Systeme.
  • Entwicklungsumgebung: Java, JBoss, AngularJS, JUnit, ELK(ElasticSearch, Logstash, Kibana) Stack

Software Entwickler

GfK SE
08.2001 - 10.2014
  • Überblick: Das Projektziel ist eine nachgelagerte Analysesysteme zu errichten welche eine Data Warehouse Plattform als Datenquelle benutzt.
  • Design und Entwicklung eines Client-Server basierten Auswertung Systems
  • Automatisierte Erstellung von Kunden Lieferungen in verschiedenen Formaten
  • Das Projektziel ist eine nachgelagerte Analysesysteme zu errichten welche eine Data Warehouse Plattform als Datenquelle benutzt.
  • Entwicklungsumgebung: C++, SQL, PL/SQL, VB6, C#, .NET

Education

Master of Science - Information Engineering

University of Miskolc
Miskolc, Ungarn
04.2001 - 06.2001

Skills

Git

undefined

Certification

AWS Certified Solutions Architect - Associate certificate

Timeline

Senior Application Architect

Bundesagentur für Arbeit
05.2022 - Current

Senior Application Architect

Bundesagentur für Arbeit
09.2020 - 04.2022

Senior Application Architect

Bundesagentur für Arbeit
04.2019 - 09.2020

Senior Software Engineer

GfK SE
11.2018 - 04.2019

Application Architect

GfK SE
01.2018 - 11.2018

Lead Developer

Supercrunch by GfK
01.2016 - 01.2018

Senior IT-Specialist

GfK SE
10.2014 - 01.2016

Software Entwickler

GfK SE
08.2001 - 10.2014

Master of Science - Information Engineering

University of Miskolc
04.2001 - 06.2001
Akos KisSenior Applikation Architekt